Meine erste Arthur Pants habe ich aus grünem Leinen genäht und liebe diese sehr. Für den Herbst wollte ich nun noch eine Version aus Cord und voilá – hier ist sie, noch auf den letzten Drücker für den Me Made Mittwoch fertig geworden und fotografiert.

Als Einstieg in die herbstlichen Temperaturen war das ein richtig gutes Projekt: ein bewährter Schnitt, eine geliebte, sehr gemütliche Stoffqualität, und ein sehr angenehmes Slow Sewing-Projekt. Einzig meine Maschine hat hier und da mal gestreikt, an den dicken Stellen ist mir oft der Faden gerissen, das war vor allem am Ende etwas nervig.

Das besondere an der Hose ist zum einen der Schnitt mit den Barrel legs, also quasi eine fast fassförmige Außenlinienführung. Oben an der Taille schmaler, an den Beinen sehr weit und unten wird die Hose wieder enger. Der zweite Hingucker sind die Kapp- oder Flachnähte (Flat felled seams). Hier werden die Schnitteile links auf links zusammengenäht, eine Seite der Nahtzugaben (die, in die die Naht „fallen“ soll) wird stark zurückgeschnitten und die andere Nahtzugabe umgefaltet und drüber gelegt und dann knappkantig festgesteppt.

Nähte aufzutrennen ist bei dieser Art der Verarbeitung sehr aufwendig. Zum Glück hat der Schnitt auf der Rückseite ein Gummizug eingearbeitet, so dass man keine Angst wegen der Passform haben muss, die kann man mit dem Gummizug gut justieren. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Angabe der Länge des Gummizuges nicht gut zu meiner Taille passt, meine erste Hose ist deshalb ein wenig eng geraten. Mein Tipp: lieber den Gummi großzügiger abschneiden als angegeben und nachträglich kürzen, wenn nötig.

Als Knopf habe ich einen Jeansknopf verarbeitet – ein kleiner Kontrast und mein Label prangt auf der rechten aufgesetzten hinteren Tasche.
Ich bin total happy mit der Hose, was man vor allem daran sieht, dass ich sie bereits 2 Tage nach Fertigstellung angezogen habe, meist brauche ich ein paar Tage, bis ich fotografiert und ein Gefühl für das neue Kleidungsstück habe. Hier brauchte ich diese Anlaufzeit nicht.
Lustigerweise ist mir gerade aufgefallen, dass ich bereits für die grüne Arthur Pants einen gesponserten Stoff von (ehemaligen) Kolleginnen verarbeitet habe. Diesmal war der Stoff ein Geburtstagsgeschenk der neuen Kolleg*innen in Form eines Selfmade-Gutscheines. Musste wohl so sein…
Schnittmuster: Arthur Pants von Sew Liberated
Stoff: Breitcord von Selfmade
Arbeitsaufwand: h
Kosten: 37 €
Liebe Anke,
da hast du dir ein tolles Stück für den Herbst genäht, sozusagen just in time… Ich mag Cord inzwischen auch wieder ganz gern, der ist so schön weich und gemütlich. Die Beinform der Hose gefällt mir total gut und steht dir prima.
Viel Freude an der Hose!
LG
Sandra
Die Hose sieht wirklich sehr bequem aus und wird durch den Cord sicher noch an Tragekomfort gewinnen. Ich finde auch, dass dir die Hosenform extrem gut steht. Auf der Webseite des Schnittlabels fand ich sie fast ein bisschen extrem. LG Naehkatze Carola
Hallo Anke,
ich bin ja immer mal auf de Seiten von Sewliberated unterwegs, weil ich deren Stil sehr mag. Aber an die Arthur Pants traue ich mich nicht ran. Zu extravagant für mich. Zu dir passen sie super!
LG Anja
Da werden die Kolleginnen staunen, wenn sie diese tolle Hose sehen. Gleichzeitig sehr schick, absolut modern und durch Schnitt und Stoff auch noch bequem.
Liebe Grüße
Dagmar