Hach, wie schön – heute startet der diesjährige Weihnachtskleid-Sewalong #wkas2024 und wir stellen unsere Projekte vor. Die vergangenen Jahre hatte ich oft schon Monate im Voraus eine Idee, was es werden soll. Das ist dieses Jahr anders – zumindest halb.
Der Weg begann mit einem Stoff, den ich bereits 2 Jahre anschmachte (und der mir immer zu teuer war – und es nach wie vor ist):
Es handelt sich um einen Baumwoll-Jacquardstrick, der genau in mein Beuteschema passt. Das Muster braucht eine große Fläche und deshalb habe ich eine Weile überlegen müssen, was daraus werden soll. Ein Kleid bietet die Möglichkeit, den Stoff angemessen zu repräsentieren. Dieses Jahr wollte ich das Ganze nun umsetzen und welche Gelegenheit wäre da besser geeignet als der WKSA? Entschieden habe ich das allerdings sehr spontan, weil es zeitlich gerade passt.
Nun kam die Frage nach einem passenden Schnitt. Schlicht sollte das Strickkleid werden, aber nicht zu schlauchig, gern lang. Als Optionen hatte ich erst Frau Nora von Studio Schnittreif anvisiert. Als Alternative hatte ich bei Grasser den Schnitt No712 gesehen, der fast identisch ist, nur etwas weiter und komfortabler, der Schlitz nicht so hoch und die Ärmel mit Bündchen versehen.
Entschieden habe ich mich aber nun für ein gerade erst erschienenes Schnittmuster von Grasser. Es hat genau die Eigenschaften, die ich mag: oversize, lang, die Ärmel sogar überlang, ohne Schlitz und Kragen. Einfach pur und genügend Fläche, um den tollen Stoff zur Geltung zu bringen. Allerdings ist der Stoffverbrauch sehr hoch und bei dem Stoffpreis ist das Ganze kein preiswertes Unterfangen. Trotzdem ziehe ich das jetzt durch.
Ich hatte das Schnittmuster bereits in der Vorschau gesehen und wusste, der Schnitt muss es sein. Ich hatte gehofft, es erscheint noch rechtzeitig und siehe da, diese Woche war es soweit. Es ist bereits ausgedruckt, zusammengeklebt und ausgeschnitten. Nun warte ich auf den Stoff, der ebenfalls geordert ist und dann kann es losgehen. Da der Aufwand gering sein wird, freue ich mich auf einen super entspannten Nähprozess in angenehmer virtueller Gesellschaft.
P.S. Mein Beitragsbild habe ich übrigens mit der KI von WordPress erstellen lassen. Es trifft zwar nicht ganz das, was ich von meinem Kleid erwarte, aber meine Instruktionen hat das Tool schon ganz gut umgesetzt.
Wie cool, ich hatte mich schon kurz gefragt, woher das fertige Bild so schnell kam 🙂 Dein Plan klingt entspannt und das geplante Kleid lässig und bequem, das wird bestimmt gut!
Liebe Grüße, Anne
Das wirkt auf mich wie eines der enorm wenigen Kleider, die wirklich richtig gut geeignet sind, um an dem Feiertagen keksefutternd auf der Couch zu lümmeln und SantaClause 1-3 durch zu schauen.
Schöner Plan!
Ich glaube, das Kleid wird sehr gut zu Dir passen. Genau Dein Style. Für die Weihnachtszeit auch nicht zu aufwändig – guter Plan! 🙂
Liebe Grüße
Julia
Ein Bild von der KI für den Blog generieren zu lassen, finde ich eine hervorragende Idee. Und dein Stoff ist wirklich ein Hingucker.
Hallo liebe Anke,
der Stoff ist klasse, der scheint mir wie gemacht für das Schnittmuster. Das wird bestimmt die perfekte Kombination.
Viel Spaß beim Nähen.
lieber Gruß, Muriel
Toll! Ich hatte das Vorschaubild gesehen und wusste: das ist Anke.
Der Stoff ist wirklich sehr schön.
LG Miriam
Der Stoff ist absolut für dich gemacht. Perfekt.
LG Bella
Das wird ein super gemütliches Weihnachtskleid. Und mit dem Stoff noch mehr für dich gemacht.
Liebe Grüße, heike
Das sieht wirklich nach genau deinem Beuteschema aus. Hoffentlich lässt sich der Jacquard gut nähen, da gibt’s ja doch auch manchmal schwierige.
Grüße, Tina
Das ist genau deins, bin schon sehr gespannt ob der Stoff gut zum Schnitt passt.