Gerade noch rechtzeitig zum heutigen Me Made Mittwoch habe ich meine neue Jacke fertig gestellt bekommen und sogar noch Fotos auf den letzten Drücker gemacht.
Schon länger wollte ich mir eine Bomberjacke nähen. Allerdings ursprünglich so ganz klassisch mit Bündchen, aufgenähter Armtasche und Windschutzleiste. Dann kam das zweite Buch von Ann Ringstrand heraus und ich überlegte, ob ich die Wing Jacket nähen sollte. So ganz entsprach sie nicht meiner sehr konkreten Vorstellung dieser Jacke. Aber ehe ich nun wieder ein neues Schnittmuster kaufte, machte ich den Versuch, die Jacke anzupassen.

Da ich gern die Version als Wendejacke ausprobieren wollte, habe ich auf zwei meiner Wünsche verzichtet (unteres Bündchen lund Windschutzleiste) und die Jacke fast genauso genäht, wie im Buch. Nur das Detail mit der Armtasche war ein Muss für mich.
Außen wollte ich ein klassisches Schwarz und habe einen perfekt geeigneten Jackenstoff bei Pepelinchen gefunden. Stoff für die andere Seite lief mir zufällig bei Wasted Fabrics über den Weg. Dort gab es einen festeren Twill in einem Karomuster, was mich sofort begeisterte. Gleichzeitig gab es dort einen einfarbigen Blusenstoff in eine passenden Farbe. Also beides bestellt.

Der Blusenstoff kam mir etwas zu dünn vor für eine Jacke. Die Teile, die ich dafür zugeschnitten habe, sind mit einem Rest Thinsulate hinterlegt. Vermutlich wäre es nicht nötig gewesen, aber geschadet hat es auch nicht.
Das Nähen der Jacke war mal wieder kein Spaziergang. Ich frage mich, wann meine Unkonzentriertheit mal wieder aufhört. Da der Oberstoff aufgetrennte Nähte nicht verzeiht und Löcher im Stoff hinterlässt, habe ich etliche Male geflucht. Mein Label auf der Taschenpatte bspw. verdeckt einen solchen Fehler.

Etwas schwieriger war die Verarbeitung am Reißverschluss. Zuerst hatte ich die Zähnchen zu nah am Rand genäht, so dass ich den Reißverschluss nicht mehr zubekam, nochmal alles aufgetrennt und nach außen versetzt, aber jetzt ist es nicht mehr ganz gerade. Das Thinsulate an der Stelle ergab eine zusätzliche Schwierigkeit. Auch das Absteppen des Reißverschlusses fand ich herausfordernd. Alle Stofflagen so zu treffen, dass eine gleichmäßige Naht innen und außen entsteht, ist für mich eine Unmöglichkeit. Vielleicht habt ihr da Tricks, die ihr mir verraten könnt?

Zudem habe ich mir selbst ein paar Stolpersteine eingebaut. Ich hatte alle Teile in Größe S, aber mit 1,5 cm Nahtzugabe zugeschnitten, damit ich in der Weite etwas zugeben konnte. Der Plan war, dann mit 1 cm NZ zu nähen. An ein paar Stellen hatte ich mitgedacht, dass es vielleicht nicht so schlau ist, das umzusetzen, bspw. an den Schulternähten. An den 2-Naht-Ärmeln ging das am Ende aber nicht auf, die passten natürlich nicht mehr in den Armausschnitt. Hier musste ich eine Naht je Ärmel nochmal trennen und doch enger machen.

Ein weiterer Stolperstein war die aufgesetzte Armtasche. Natürlich hatte ich die beim Zuschneiden vergessen, der Ärmel war schon genäht, als mir einfiel, dass ich dieses Detail unbedingt noch unterbringen wollte. Mit Doppelklebeband zum Fixieren für die Naht habe ich das dann auch noch hinbekommen, war allerdings etwas tricky.

Das Endergebnis ist trotz der Herausforderungen gut geworden, wenn auch nicht perfekt.
Am Zipper habe ich noch einen Anhänger befestigt. Lustigerweise hatte ich den in einer U-Bahn-Station auf dem Bahnsteig gefunden. Der lachte mich irgendwie an, also mitgenommen, gewaschen und befestigt. Hat offensichtlich genau auf diesen Einsatz gewartet.

Von den beiden Innenstoffen habe ich noch reichlich Stoff übrig. Mein nächstes Projekt entsteht aus dem einfarbigen Popeline, für den karierten Stoff brauche ich noch Ideen, da sind noch ca. 1,70 m übrig. Hat jemand einen Tipp für mich? Vermutlich wird es eine Hose, ist einfach ein Hosenstoff.
Schnittmuster: Wing Jacket aus dem 2. Buch „Sew“ von Ann Ringstrand
Stoff:
Außenstoff: Jackenstoff Memory in schwarz von Pepelinchen
Bündchen: Rippenbünchen von Pepelinchen
Twill kariert (nicht mehr vorrätig) und Cotton Twill von Wasted Fabrics
Zubehör wie Wende-Reißverschluss und Schrägband von Kurzwarenkorb
Arbeitszeit: ca. 14:15 h
Kosten: ca. 73 €
Mit meiner Jacke darf nun der Frühling durchstarten, die hat mir bislang dafür gefehlt. Lustigerweise hatte ich vor ein paar Jahren (2017) schon mal eine ganz ähnliche Wendejacke, die aber in der Zwischenzeit gehen durfte, da sie mir zu klein geworden war.


Ich finde die Jacke total cool und wahnsinnig gut zu dir passend. Genau dein Stil. LG Elke