Modisches i-Tüpfelchen

single-image

Die Weste, die ich euch heute vorstellen möchte, ist vorerst das letzte Projekt aus dem zweiten Buch von Ann Ringstrand, aus dem ich in diesem Jahr schon so viele Kleidungsstücke genäht habe. Sie ergänzt wunderbar meine bestehende Garderobe und ist das i-Tüpfelchen.

Eigentlich bin ich kein echter Westenträger. Als zusätzlicher Wärmefaktor finde ich Westen nicht so praktibel, da ich dann an den Armen eher friere. Diese Art Weste hier ist aber als Schmuck zu sehen und dafür finde ich die ziemlich cool. Oder man könnte sie auch allein als Oberteil tragen, dafür ist sie aber zu weit und bietet zuviele Einblicke. Dieses, von der Männergarderobe inspirierte, Kleidungsstück ist ja bereits seit ein paar Jahren wieder voll im Trend. Bislang habe ich diesen ignoriert. Ich bin da des öfteren hinterher und manche Trends lasse ich komplett aus, weil ich sie einfach nicht mag (z.B. Shakets).

Als ich aber Ann Ringstrand persönlich beim Meet & Greet von 1000stoff kennenlernen durfte, fand ich ihre Weste, die sie an dem Abend anhatte, und die sich genauso in ihrem Buch wiederfindet, einfach grandios. Und dann catchte mich noch eine Stoff-Werbung für einen gequilteten Musselin in meinem schwarz-weißen Beuteschema. Da wußte ich sofort, die Weste und der Stoff gehören für mich zusammen.

Der Stoff hat 2 gute Seiten, rechts das unregelmäßige Muster, links ein Streifendesign. So war schnell klar, dass ich die Weste nicht füttern werde. Die beiden Stofflagen waren ja miteinander verbunden, eben gequiltet. Dadurch ist der Stoff auch etwas dicker. Da ich dennoch eine schöne Innenverarbeitung haben wollte, habe ich die Nähte mit Schrägband versäubert.

Anfangs hatte ich sogar überlegt, die ganzen Belege wegzulassen und auch die Kanten mit Schrägband einzufassen. Ich hab mich dann aber für die sauberere Lösung entschieden und so gefällt es mir wunderbar.

Ich wollte auch unbedingt die Version mit den Bändern als Verschluss nähen. Knöpfe hätten zu meiner Weste einfach nicht gepasst. Ich habe das Schrägband zu Bändern verarbeitet. Das war die praktikabelste Lösung.

Ich bin sehr happy mit meiner Weste und gerade zu den anderen Ann-Ringstrand-Stücken lässt sie sich wunderbar kombinieren, aber auch solo macht sie eine gute Figur. Mal schauen, ob sie mir nicht im Sommer doch zu warm ist.

Schnitt. Tailor Vest aus dem 2. Buch „Sew“ von Ann Ringstrand (über 1000stoff)
Stoff: Doppelgaze Steppstoff von MT Stofferie
Arbeitszeit: 5:45 h
Kosten: ca. 30 €

Ich liebäugel noch mit dem Boyfriend-Blazer aus dem Buch. Aber so oft trage ich Blazer nicht. Vielleicht ist das ein Projekt für den Herbst, vorher ist mir eher nach sommerlichen Stoffen und Schnitten.

4 Kommentarte
  1. Anonym 2 Monatenvor
    Antworten

    Das ist wirklich ein toller Stoff, den du da gefunden hast. Der passt hervorragend in deine Garderobe. Für den Sommer wahrscheinlich wirklich zu warm, aber es gibt noch Frühling und Herbst.
    LG Silke

  2. Anonym 2 Monatenvor
    Antworten

    Toller Stoff aus dem Du eine feine Weste gemacht hast. Gefällt mir sehr und ich bin auch kein Westenfan. Aber den Gedanken als Schmuckstück find ich charmant. LG Ina

  3. Anonym 2 Monatenvor
    Antworten

    Sehr gut…bin auch kein Westenfans, aber do über längere Bluse👍👍👍

  4. Sandra 1 Monatvor
    Antworten

    Liebe Anke,

    als bekennende Westenträgerin finde ich Deine Weste grandios!!!
    Der Stoff ist tatsächlich ein absoluter Hingucker..

    LG und viel Spaß beim Tragen,
    Sandra

Kommentar verfassen

Auch interessant